Theodorakis - Chronologie (VI)
Kreta - Paris 1952-1960
von Guy Wagner und Asteris Koutoulas
Illustrierung: Guy Wagner
1952
01.01. Eine neue konservative Verfassung tritt in Griechenland in Kraft.
Theodorakis lebt in Armut auf Kreta und in Athen.
Er schreibt zum Brotverdienst Artikel für »Avghi« und kritisiert die Musikpraxis in Griechenland. Zusammenarbeit mit dem »Elliniko Chorodrama«: Ballette »Orpheus und Eurydike« und »Griechischer Karneval«.
Unter Marschall Papagos, Eintritt Griechenlands in die NATO.
1953
Im Frühling erreicht ihn ein Auftrag für die Filmmusik von »The Barefoot Batallion« und von »Eva«.
Mikis und Myrto als Verlobte
18.03. Mikis Theodorakis heiratet Myrto Altinoglou. Das Paar erhält ein Auslands-Stipendium.
1954
Olivier Messiaen
Im November dürfen Myrto und Mikis endlich nach Paris ausreisen. In den folgenden Jahren schließt Myrto ihre Ausbildung als Radiologin an der »Fondation Curie« ab, während Mikis am »Conservatoire de Paris« bei Eugène Bigot und Olivier Messiaen studiert und in wenigen Jahren ein international anerkannter Komponist wird. Forschungsarbeit über den Tetrachord.
1955
Im August UA der Sonatine für Klavier im Cortot-Saal der »Ecole Nationale de Musique«.
Tod von Papagos.
05.10. Konstantin Karamanlis, Vorsitzender der rechtsgerichteten Nationalen Radikalen Union ERE, wird Ministerpräsident.
1956
Plakat zum Film "»Ill Met By Moonlight«
Erster Kompositionsauftrag aus dem Ausland: Musik für den Film »Ill Met By Moonlight« von Powell-Pressburger.
1957
24.02. UA der Suite No.1 für Klavier und Orchester: Sol.: Jean Viguet. Dir.: Paridis. Das Werk wird beim Kompositionswettbewerb der Weltfestspiele in Moskau mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Philoktitis Ikonomidis
Im Dezember stirbt Philoktitis Ikonomidis. Theodorakis widmet ihm »Oedipus Tyrannos«.
1958
Die EDA (Vereinigte Linke) erringt 24,42 Prozent der Stimmen bei den Parlamentswahlen.
Theodorakis vollendet sein Konzert für Klavier und Orchester und komponiert die Suiten Nr.2 und 3, beginnt die Suite Nr.4, schreibt die Sonatine Nr.1 für Violine und Klavier, sowie die Liedzyken »O Kyklos.und »Les Eluard«
Plakat zu »Les Amants de Téruel«
»Le Feu aux Poudres« wird als Ballett aufgeführt, das andere Ballett »Les Amants de Téruel« wird von Ludmilla Tcherina kreiert. Die Musik geht in den gleichnamigen Film ein, Teile davon in den Film »Honeymoon« ein.
Theodorakis erhält den »Copley Music Prize«.
30.11. Geburt der Theodorakis-Tochter Margarita.
1958/59 Komposition von »Epitaphios«. Das Werk wird zum Wendepunkt in Theodorakis' Leben.
1959
»Antigone« in Covent Garden
19.10. Triumph in Covent Garden (London) für »Antigone« in einer Choreographie von John Cranko.
1960
05.05. Geburt des Sohnes Yorgos.
Manos Hadjidakis nimmt »Epitaphios« mit Nana Mouskouri auf, Theodorakis veröffentlich eine Einspielung mit Grigoris Bithikotsis.
© Guy Wagner und Asteris Koutoulas, 1996-2002. Das © gilt ebenfalls für alle Bilder (Archiv Theodorakis "Filiki").
Übernahme nur nach Genehmigung und mit Link auf die Theodorakis Homepage möglich!